Praxis
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
Während des theoretischen Unterrichts hast du die Möglichkeit, unsere Fahrlehrer kennenzulernen und deine Wünsche für die praktische Ausbildung zu äußern. Ist dir die Wahl eines Fahrlehrers nicht wichtig, kannst du auch nach dem Auto entscheiden oder wir suchen dir den Fahrlehrer aus, der gerade am meisten Zeit hat. Die Termine vereinbarst du unkompliziert über unser Büro oder direkt mit deinem Fahrlehrer. Solltest du einmal an einem Termin verhindert sein, gib deinem Fahrlehrer bitte rechtzeitig (mindestens 24 Stunden im Voraus) Bescheid.
Praktische Ausbildungen finden in unserer Fahrschule im Rahmen einer „Stufenausbildung“ statt. Unsere Fahrlehrer bilden vom Einfachen zum Schwierigen aus und du als Fahrschüler durchläufst jede einzelne Stufe. Sicher fällt dir auch mal die eine „Stufe“ leichter als die andere, insofern können wir an diese Stelle auch nichts zu der Anzahl an Fahrstunden sagen.
Unsere Motorradausbildungen sind alles andere als Standard. Wir haben selber Spaß am Motorradfahren und begleiten dich daher häufig auf dem Motorrad während deiner Fahrstunden. Dies gibt deiner Ausbildung eine neue Wertigkeit. Wir sind viel dichter am Geschehen und begegnen dir auf Augenhöhe. Dies ist eine gute Grundlage für deinen Start und Erfolg in der Welt des Motorradfahrens. Sprich uns doch mal auf unsere Motorradtouren an, die wir jährlich anbieten – hier kannst du schon mal ein paar Eindrücke davon bekommen.
Selbstverständlich halten wir auch einiges an Schutzkleidung für die Ausbildung für dich bereit.
Grundstufe
Kennenlernen des Fahrzeugs:
– Lenken
– Anfahren
– Schalten
– Bremsen
– Anhalten
Aufbaustufe
Selbstständiges Fahren im ruhigen Verkehr:
– Blinken
– Spiegelbeobachtung
– Fahrstreifenwechsel
– Abbiegen
Sonderfahrten
5 Überlandfahrten
4 Autobahnfahrten
3 Nachtfahrten
Beim Führerschein B197 fahren wir einen Teil der Sonderfahrten auf einem Schaltwagen. So lernst du das Schalten bergauf und bergab, das Anfahren am Berg sowie das richtige Beschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn.
Reifestufe
Fahren in dichtem Verkehr mit schwierigen Verkehrssituationen.
Ziel ist es nun:
– nach Wegweisern fahren zu können,
– Gefahren rechtzeitig zu erkennen,
– vorausschauend zu fahren.
Leistungsstufe
Fahren in schwierigeren Verkehrssituationen:
Beachtung von Vorfahrtregeln, Verkehrszeichen und anderen Verkehrsteilnehmern.
Die Bedienung der Fahrzeugeinrichtung sollte nun selbständig funktionieren.
Prüfungsstufe
Schwierige bis sehr schwierige Verkehrssituationen selbstständig bewältigen:
– Üben der Prüfungssituation
– Lernen mit Stresssituationen umzugehen.
Unsere Fahrzeuge
Beispiele unseres Fuhrparks


Deine praktische Prüfung
Nachdem du alle Stufen der Fahrausbildung (Grundausbildung, Aufbau- und Reifestufe, einschließlich der Sonderfahrten) durchlaufen hast, meldet dich dein Fahrlehrer beim TÜV für die praktische Prüfung an.
Tag und Uhrzeit werden vom TÜV festgelegt.
Sicherlich ist eine Prüfung immer sehr aufregend. Dein Fahrlehrer hätte dich aber nicht zur Prüfung angemeldet, wenn du nicht das nötige Können hättest. Wir legen großen Wert auf eine geringe Durchfallquote.